Ein Glücksrad für die «RHÆTIA»
Es war ein Glückstag mit dem Glücksrad für die Projektgruppe «RHÆTIA»: Anlässlich des RhB-Bahnfestivals vom 8. Bis zum 10. Juni 2019 in Bergün wurde von allen Seiten fleissig Geld gesammelt für das Restaurierungsprojekt:
- In der Festwirtschaft das Bahnmuseums Albula Bergün wurden rund 900 Flaschen des «No 1»-Biers verkauft.
- Das Glücksrad am historic-RhB-Stand, gesponsert von den Champex-Linden-Modellspielwaren aus Dormagen (D) drehte sich fleissig: Es wurden rund 800 Franken an Spendengeldern eingenommen.
- Eine kleine Auktion, an welcher auch Bilder aus einem Nachlass für den Club 1889 versteigert wurden, brachte durch Aufrundung durch die Stiftung Bahnmuseum Albula Bergün zum Schluss 5000 Franken für die Dampflok «RHÆTIA». Der entsprechende Check wurde vom Bahnmseums-Geschäftsführer Roman Sommer sowie dem Stiftungsratspräsidenten Reto Crameri den zwei Vertretern der Projektgruppe «RHÆTIA» am Sonntag Nachmittag überreicht.
Für die Projektgruppe «RHÆTIA» ist es ein augenscheinlich grosses Bekenntnis aller Partner und der Festbesucher für die älteste Dampflok der Rhätischen Bahn. An dieser Stelle sei allen Unterstützern sehr herzlich gedankt.
-
Unsere Spendenlok am Bahnfestival in Bergün.
-
Donatoren-Express (Zubringerzug zum Bahnvestival) in seiner vollen Pracht
-
Das Bier No. 1 in der Piano-Bar, getreut dem Motto «Festina lente».
-
Glücksrad als Glücksfall
-
Die Stand-Crew während den drei Tagen in Bergün
-
Unter anderem wurden auch Bilder aus der Erbschaft Tomasoni zum Kauf angeboten. Darunter bekannte Künstlernamen wie Erni, Mirer und Carigiet
-
v.l.n.r. Christian Meyer, Fredy Pfister, Reto Crameri, Roman Sommer.
-
Glücksrad als Glücksfall
-
Auch im DDonatoren-Express wurde von Wagen zu Wagen über das Projekt informiert und sogar Geld gesammelt.
-
Donatoren-Express (Zubringerzug zum Bahnvestival) auf dem Landwasserviadukt